Westernreiten ist eine Reitweise, die sich an die Arbeitsreitweise der Cowboys anlehnt. Ihren Ursprung hat sie im spanischen Arbeitsreiten, dem Vaqueroreiten.
Orchester Bruno Gress
Ungarisches Wappen

Das „neue“ Wappen, das eigentlich das ältere ist, zeigt in Rot ein silbernes (weißes) Doppelkreuz (Patriarchenkreuz) auf einem grünen Dreiberg, das in einer goldenen Krone steht. Das Doppelkreuz im Wappen stammt aus dem 9. Jahrhundert, die drei Berge (Tátra, Fátra, Mátra) aus dem frühen 14. Jahrhundert, die Krone unter dem Kreuz wurde am Anfang des 17. Jahrhunderts hinzugefügt. Das Doppelkreuz […]
Lee Lauretti
Toyota Hilux
Der Toyota Hilux ist ein Pick-up des japanischen Autoherstellers Toyota. Das unter diesem Namen im März 1968 eingeführte Modell war eine Weiterentwicklung des von Hino Jidōsha seit 1961 gebauten Hino Briska, der ab 1967 als Toyota Briska verkauft wurde.[1] Der Name Hilux (zunächst auch HiLux oder Hi-Lux, eine Kurzform für engl. High Luxury) soll als Kunstwort an den Komfort des Fahrzeugs erinnern.

Wiking Schlauchboot als Crewboat und Zugboot für Wasserski im Einsatz
Ostsee-Gymnasium
Schüler: Björn
Mercedes-Benz L 206 D
Als Harburger Transporter wird eine Baureihe von Kleintransportern bezeichnet, die unter dem Markennamen Tempo, Hanomag, Hanomag-Henschel und zuletzt Mercedes-Benz vertrieben wurde. Als offizielle Typenbezeichnung wurde der Begriff nicht verwendet.
Sextett Made in Germany
Rhodes Mark II
1979–1983 Im Jahre 1979, auf dem Höhepunkt der Beliebtheit der Rhodes-Pianos, entschloss sich CBS, den Instrumenten im Hinblick auf das neue Jahrzehnt ein neues Aussehen zu geben: Das Rhodes Suitcase Piano sowie das Rhodes Mark II Stage Piano waren vom Klangverhalten her fast identisch mit den Mark I-Modellen, aber im Design überarbeitet: Die Instrumente waren nun […]