Version nach der letzten Aufarbeitung durch das Fotostudio Hellmann
Familien Wappen

Die unterschiedlichen Versionen des Familienwappens
Version nach der letzten Aufarbeitung durch das Fotostudio Hellmann
1997 eingeführter Bundesadler mit fünf Federn je Schwinge als Logo der Bundesregierung und Bundesbehörden(ohne amtliche Grundlage)
Das „neue“ Wappen, das eigentlich das ältere ist, zeigt in Rot ein silbernes (weißes) Doppelkreuz (Patriarchenkreuz) auf einem grünen Dreiberg, das in einer goldenen Krone steht. Das Doppelkreuz im Wappen stammt aus dem 9. Jahrhundert, die drei Berge (Tátra, Fátra, Mátra) aus dem frühen 14. Jahrhundert, die Krone unter dem Kreuz wurde am Anfang des 17. Jahrhunderts hinzugefügt. Das Doppelkreuz […]
Das Wappen Ungarns nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes, ab 1957 bis 1990 (sog. ‚Kádár-Wappen‘)
Das Wappen Ungarns während des Stalinismus 1949–1956 (sog. ‚Rákosi-Wappen‘)
Wappen Ungarns, verwendet 1848/1849, kurzzeitig 1918, 1945–1949 sowie während des ungarischen Volksaufstandes von 1956
Kleines Bundessiegel (ab 1921/50)Bundesadler mit sechs Federn pro Schwinge,in Gebrauch u. a. auf Reisepässen, Münzen und Tabaksteuerzeichen
Kupferstich aus dem Buch Adelsfamilien in Ungarn, Ausgabe 1900